Am Infostand von ID Engineering in der Marienschule Euskirchen war das Interesse groß. ID-Projektleiter Tobias Butscheid stand zusammen mit ID-Chef Christoph Werner Rede und Antwort. (Fotos: ID)
Dass auch ID Engineering mit einem Infostand dabei war, war der Tatsache geschuldet, dass die ID-Geschäftsführer schon länger ein gutes Verhältnis zur Schulleitung pflegen und in der Schulpflegschaft aktiv sind. So kam es, dass sie gefragt wurden, ob sie sich mit einem Infostand beteiligen wollten.
An den gut besuchten Ständen in der Mensa und im Foyer der Marienschule Euskirchen konnten sich die Schülerinnen und Schüler zwei Stunden lang über die verschiedensten Fachrichtungen informieren und Fragen stellen. Das taten sie auch am ID-Stand ohne Scheu. Manche wissen bereits, welchen Beruf sie ergreifen wollen und äußerten sehr klar ihre Vorstellungen. Andere kamen völlig unbedarft zum ID-Stand und fragten: „Was kann man bei euch lernen?“ „Manchmal sind die einfachsten Fragen am schwierigsten zu beantworten, denn wir sind ja sonst eher Fachgespräche gewohnt.“, gesteht ID-Mitarbeiter Tobias Butscheid, der zusammen mit ID-Geschäftsführer Christoph Werner versuchte, auf die vielen neugierigen Fragen der Schüler*innen zufriedenstellend zu reagieren. „Auch wir haben dabei viel gelernt.“, ergänzt Werner und kann sich vorstellen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
Lesen Sie auch unsere Serie "Fachkräfte für eine innovative Region", in der wir in regelmäßigen Abständen verschiedene Fachberufe vorstellen, die in unserer innovativen Region dringend benötigt werden.